Magnetabscheider MAG 14.000
Fakten

Durch Klappmechanismus an sämtlichen Stellen nachträglich montierbar

Ferritische Bestandteile haften im Rohr und nicht direkt am Magneten

Mit Easy-Clean Funktion für ein schnelles Auswerfen der aufgefangenen Metallrückstände

patentiert

Produktvideo
Neodym-Magnet | verschiedene Ø
Artikel-Nr.
für Ø | mm
B | mm
Gewicht
MAG14000-0250-0300*
25,0 – 30,0
80,0
ca. 1,5 kg
MAG14000-0310-0350*
31,0 – 35,0
80,0
ca. 1,5 kg
MAG14000-0380-0400
38,0 – 40,0
80,0
ca. 1,5 kg
MAG14000-0450-0500
45,0 – 50,0
80,0
ca. 1,5 kg
MAG14000-0510-0550*
51,0 – 55,0
80,0
ca. 1,7 kg
MAG14000-0560-0590*
56,0 – 59,0
80,0
ca. 2,3 kg
MAG14000-0600-0650
60,0 – 65,0
80,0
ca. 2,5 kg
MAG14000-0660-0700*
66,0 – 70,0
80,0
ca. 2,7 kg
MAG14000-0750-0800
75,0 – 80,0
80,0
ca. 2,7 kg
MAG14000-0810-0840*
81,0 – 84,0
80,0
ca. 3,0 kg
MAG14000-0850-0910*
85,0 – 91,0
80,0
ca. 3,5 kg
MAG14000-1000-1040
100,0 – 104,0
80,0
ca. 5,0 kg
MAG14000-1080-1080*
108,0
80,0
ca. 5,2 kg
MAG14000-1100-1143*
110,0 – 114,3
80,0
ca. 5,5 kg
MAG14000-1210-1250*
121,0 – 125,0
80,0
ca. 5,8 kg
MAG14000-1500-1560*
150,0 – 156,0
80,0
ca. 6,2 kg
PRODUKTBESCHREIBUNG
Der MAG 14.000 Klappmagnet ist ein nachrüstbarer Permanentmagnet, der nachträglich ohne Nacharbeit an beliebigen Rohrstellen montiert werden kann und Materialverunreinigungen und Maschinenstillständen vorbeugt.
Mit der Fixierung um das Rohr ist der MAG 14.000 einsatzbereit. Es wird keine externe Energiequelle benötigt. Das Prinzip des MAG 14.000 ist leicht zu verstehen, weil mit der Montage ein magnetischer Tunnel erzeugt wird, der durch die Anbringung von weiteren Magneten vergrößert werden kann.
Das Besondere am MAG 14.000 ist, dass die ferritischen Bestandteile nicht am Magneten direkt haften, was eine Reinigung erschwert, sondern am Innern des Rohres. Wird der Magnet in der Förderpause oder zu geregelten Wartungsintervallen weggeklappt, entfällt der Magnetismus. Die ferritischen Materialverunreinigungen können an geeigneten Stellen ausgeschleust werden. Wir empfehlen den Einbau deshalb immer mit einem Schlauch, einer Schlauchkupplung oder die Anbringung an einer Sauglanze, da niedrige Fördergeschwindigkeiten und eine einfache Auswurfstelle gegeben sind.
Prinzipiell ist der MAG 14.000 deutlich flexibler und anwenderfreundlich im Vergleich zu Gitterstabmagneten, die an schwer zugänglichen Stellen verbaut sind und aufwändiger gereinigt werden müssen. Das Preis-Leistungs-Verhältnis des MAG 14.000 ist ebenfalls äußerst interessant.